Rollladen für Fenster

Rollladen-fuer-Fenster
DATUM
Rollladen für Fenster sind inzwischen mehr, als nur ein reiner Sonnenschutz. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Jetzt mehr erfahren!

Inhaltsverzeichnis

Rollladen für Fenster - mehr als nur Sonnenschutz

Rollladen-ist-mehr-als-nur-ein-Sonnenschutz
Ein Rollladen für das Fenster bietet neben dem Sonnenschutz viele weitere Vorteile

Rollladen für Fenster sind schon lange viel mehr, als nur ein reiner Schutz vor Sonneneinstrahlung. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile Ihnen qualitativ hochwertige Rollläden bieten und welche Materialien Ihnen dabei zur Auswahl stehen.

Materialauswahl bei Rollläden

Material-Auswahl-beim-Rollladen
Kunststoff und Aluminium sind die gängigsten Materialien bei Rollläden

Kunststoff (Hart‑PVC):

  • Rollläden aus Kunststoff sind besonders preisgünstig im Vergleich zu Modellen aus Aluminium
  • Sehr gute Wärmedämmung dank geringer Wärmeleitfähigkeit und Luftpolster vor dem Fenster
  • Leichtes Gewicht, pflegeleicht, UV‑stabilisiert, große Farbauswahl
  • Begrenzte Breite (bei mehr als 2 Metern ist eine Verstärkung nötig), geringer Einbruchschutz, kann bei starker Sonne verformen

Aluminium

  • Rollgeformte oder stranggepresste Profile, oft mit Polyurethan‐Schaum (PU) ausgeschäumt

  • Sehr robust, witterungsbeständig, korrosionsfrei, recycelbar; große Farbauswahl

  • Gute Schalldämmung, hohe Einbruchhemmung, langlebig (20–30 Jahre oder auch mehr)

  • Kostenintensiver als Kunststoff, etwas schwerer, bei Wind oder Bewegung kann es lauter sein

Holz

  • Klassische, warme und natürliche Optik, umweltfreundlich und nachhaltiger

  • Gute Wärmedämmung möglich, besonders in Kombination mit der passenden Lasur

  • Pflegeintensiv, wetteranfällig, preisintensiv, wird inzwischen nur noch selten angeboten

Stahl / Edelstahl

  • Einsatz erfolgt nur bei sehr hohen Sicherheitsanforderungen (z. B. bei Einbruchschutzlösungen RC Klassen RC2–RC6)

  • Sehr schwer und preisintensiv

Vorteile von Rollläden für Fenster

Energieeffizienz & Wärmeschutz:

Im Winter: Rollladen schafft eine isolierende Luftschicht vor dem Fenster, reduziert Wärmeverluste und senkt Heizkosten
Im Sommer: reflektiert die Sonne außen (helle Farben), hält Raumtemperatur deutlich kühler – ohne Klimaanlage

Sonnenschutz & Verdunkelung:

Effektiver Sonnenschutz, stufenlos regulierbare Lichtschlitze, hohe Verdunklung möglich
Sichtschutz zu jeder Tageszeit, ideal für Schlafräume

Schallschutz:

Besonders Rollläden aus Aluminium mit PU-Füllung bieten eine hohe Schalldämmung, vor allem in Kombination mit schalldichten Fenstern

Einbruchschutz:

Vor allem Aluminium- oder Stahl-Rollläden bieten einen hohen Einbruchschutz, gerade in Kombination mit einer Hochschiebesicherung (RC‑Normen)

Witterungs‑ / Wetterschutz:

Ein Rollladen fürs Fenster bietet Schutz gegen unterschiedliche Witterungen, wie Regen, Sturm, Hagel. Die Alu-Variante ist hierbei grundsätzlich weniger anfällig, wie die Kunststoff-Variante

Komfort & Bedienung:

Manuelle Varianten (Gurt, Kurbel) oder elektrisch (Motor, Funk, Smart‑Home, Zeitschaltung)
Nachrüstbar – ideal bei Renovierung (Vorbau, Aufsatz)

Pflege & Lebensdauer:

Rollläden aus Kunststoff: Ca. 10–15 Jahre, der Pflegeaufwand ist gering und das Material ist UV-stabilisiert

Rollläden aus Aluminium: Ca. 20–30 Jahre und mehr, formstabil, rostfrei, pflegeleicht

Rollläden aus Holz: Ca. 15–20 Jahre bei regelmäßiger Lasur und Pflege

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Montage-eines-Kunststoff-Rollladens
Montage von Rollläden aus Kunststoff für einen Kunden durch VOLZ Bauservice

Welches Material lohnt sich für welchen Anwendungsfall?

Für kostengünstige Renovierungen empfiehlt sich Kunststoff bei der Materialauswahl. Für Langlebigkeit, Schallschutz & Einbruchschutz sollten Sie hingegen zur teureren Aluminium-Variante greifen (ausgeschäumt oder stranggepresst). Für eine warme, natürliche Optik / Denkmalschutz könnte Holz die passende Variante für Sie sein.

Sind elektrische Rollläden energieeffizienter?

Ja, elektrische Rollläden können energieeffizienter sein, da sie sich zeit- oder wetterabhängig automatisieren lassen und so die Dämm-Wirkung und den Wohnkomfort spürbar erhöhen.

Besteht mit geschlossenen Rollläden Schimmelrisiko?

Fachgerecht eingebaute und gedämmte Rollladen-Kästen ohne Zugluft minimieren das Risiko von Schimmel. Eine schlechte Dichtung kann zu Kondensat und Zugluft führen

Wie laut sind Rollläden beim Betrieb?

Rollläden aus Kunststoff laufen grundsätzlich leiser, als die Rollläden aus Aluminium. Aluminium kann vor allem bei windigen Bedingungen klappern. Hier können elektrisch angetriebene Varianten mit Softstart die Geräusche mildern.

Kann man Rollläden auch nachrüsten?

Ja, Rollläden lassen sich grundsätzlich nachrüsten, wenn Sie aktuell Fenster ohne Rollläden verbaut haben. Sowohl Vorbau- als auch Aufsatzrollläden sind hier für eine Nachrüstung geeignet. Hier ist die Montage durch einen Fachbetrieb zu empfehlen, damit alles dicht ist und einwandfrei funktioniert.

Was kosten Rollläden?

Die Höhe der Kosten für Rollläden hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Hierbei spielt die Wahl des Materials, der Farbe und des Antriebs (manuell oder mit elektrisch) eine entscheidende Rolle.

Fazit zum Rollladen für Fenster

Fertig-nachgeruestete-Rolllaeden
Nachgerüstete Rollläden aus einem Kundenprojekt durch VOLZ Bauservice

Rollläden sind mehr als nur ein reiner Sonnenschutz: Sie kombinieren Wärmedämmung, Einbruch- und Schallschutz, Witterungsfestigkeit, Verdunkelung, Sichtschutz und hohen Bedienkomfort – insbesondere bei der Variante mit elektrischer Steuerung. Folgende Materialien stehen dabei zur Auswahl:

  • Kunststoff ist optimal bei kleinem Budget, bietet eine gute Dämmung und ist pflegeleicht
  • Aluminium bietet die beste Stabilität, einen hohen Einbruchschutz und eine lange Lebensdauer
  • Holz punktet durch seine warme und natürliche Optik und ist nachhaltig, soweit Sie bereit sind, diese regelmäßig zu pflegen

Insbesondere bei der Planung eines Neubaus oder einer energetischen Renovierung sind gut gedämmte Rollladenkästen, motorisierte Steuerung und fachgerecht installierte Systeme wichtige Faktoren. Wer Wert auf Energieersparnis, Komfort und Sicherheit legt, ist mit hochwertigen Aluminium‑Rollläden gut beraten. Kunststoff‑Modelle bleiben eine preiswerte, solide Wahl für viele Wohnsituationen.

Unsere Empfehlung: Lassen Sie sich von uns als Fachbetrieb individuell und unverbindlich beraten – dann finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns hierfür bevorzugt über unser Kontaktformular auf unser Kontaktseite.

Weitere
Beiträge
Rollladen-fuer-Fenster
Rollladen für Fenster

Rollladen für Fenster sind inzwischen mehr, als nur ein reiner Sonnenschutz. In diesem Beitrag finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen
Fenster-U-Wert
Fenster U-Wert

Der Wärmedurchgangskoeffizient, kurz „U-Wert“ genannt, ist ein entscheidender Faktor für die Energieeffizienz von Fenstern. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen
Einbruchhemmende-Fenster
Einbruchhemmende Fenster

Einbruchhemmende Fenster können Ihr Zuhause und Ihre Familie effektiv vor Einbrechern schützen. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten müssen.

Weiterlesen
Fenster-erneuern-und-Wohnkomfort-steigern
Fenster erneuern

Fenster erneuern | Wann sollten alte Fenster erneuert werden? Diese und viele weitere Fragen klären wir. Jetzt mehr erfahren!

Weiterlesen